Wie gefährlich sind Grannen für Hunde?

04.06.2024 Allgemein
Wie gefährlich sind Grannen für Hunde? - Dein Hund hat sich eine Granne eingefangen? Wir verraten dir, worauf die achten musst.

Grannen und Hunde

Im Frühjahr und Sommer geht von Grannen eine reale Gefahr für unsere Hunde aus. Mit ihren Widerhaken können sie leicht zwischen Pfoten oder in die Ohren gelangen und dort Entzündungen auslösen. 

Was du tun kannst, wenn sich dein Hund eine Granne eingefangen hat und wie du vorsorgen kannst, haben wir dir in diesem Blogbeitrag zusammen gefasst.

Was sind Grannen?

Grannen sind diese winzigen, oft borstigen Pflanzenteilchen, die sich zum Beispiel an den Ähren verschiedener Getreidearten befinden und das Korn umschließen (siehe Abbildung).

Sie haben kleine Widerhaken, mit denen sie sich an der Kleidung aber eben auch am Hunde- und Katzenfell festheften können. 

Was sind Grannen

Gefahr für Hunde und Katzen

So am Korn dran, sind Grannen meist ungefährlich für Hunde und Katzen. Aber beim Abernten von Getreide lösen sich diese und liegen dann auf den Wegen und Feldern herum. 

Mit ihren Widerhaken können die Grannen dann im Tierfell von Hunden und Katzen und anderen Stellen des Körpers hängen bleiben. Oft kommt es auch vor, dass sie als Fremdkörper IN den Tierkörper gelangen. Dort können die Grannen Entzündungen auslösen.

So können die herumliegenden Grannen sehr leicht in die Ohren von Hunden oder Katzen gelangen oder durch in die Nase eingeatmet werden. Dort werden sie meist erst entdeckt, wenn es schon zu spät ist und sich bereits eine Entzündung entwickelt hat.

Dringen die Grannen durch die Haut in den Zwischenzehenbereich der Pfoten ein und können sich eitrige Abszesse bilden. Das Problem hier: Sie können im Geweber weiter nach Oben wandern! Deshalb unbedingt sofort entfernen!

Wo verfangen sich Grannen beim Hunden

Symptome 

Meist erkennst du, dass dein Hund sich eine Granne eingefangen hat, dass er sich die betroffene Stelle häufig kratzt, sich schüttelt, nießt oder sich z.B. die Pfoten leckt. 

Symptome Grannen

Was du tun kannst, wenn sich dein Hund eine Granne einfangen hat

Nun ist es passiert und dein Hund hat sich auf einem eurer Spaziergänge eine Granne eingefangen. Nun kommt es darauf an, wo sich dein Hund die Granne eingefangen hat und wie tief diese bereits in den Körper des Hundes vorgedrungen ist. Ist die Granne noch zu sehen und nur leicht in der Haut oder dem Fell des Hundes steckt, kannst du versuchen, diese zu entfernen. Zum Beispiel mit einer Pinzette. Aber bitte ganz vorsichtig!

Sollte die Granne schon tief in den Körper eingedrungen sein, lasse sie lieber von deinem Tierarzt oder -ärztin fachgerecht und sauber entfernen. 

Grannen vorbeugen

Am besten suchst du das Fell, die Ohren, Augen und Pfoten deines Tieres täglich nach den Pflanzenteilchen ab. Besonders, wenn es draußen trocken und warm ist, ist viel Aufmerksamkeit geboten.

Mache deinen Spaziergang im Sommer vielleicht nur auf Wegen ohne Gräser. So kannst du vermeiden, dass dein Hund gar nicht erst mit Grannen in Berührung kommt.

Es kann auch helfen das Fell deines Hundes zu kürzen. Dann können sich die Grannen nicht mehr so leicht im Fell oder zwischen den Zehen verfangen.

Loading ...