Proteine in der Hundeernährung

Proteine in der Hundeernährung
Proteine bilden mit Kohlenhydraten, Ballaststoffen und Fetten die Basis einer bedarfsdeckenden Ernährung deines Hundes. Sie sind echte Multitalente und unterstützen den Körper deines Hundes auf vielfältige Weise.
In diesem Beitrag erfährst du, was Proteine sind, warum sie für Hunde so wichtig sind, und was passiert, wenn dein Hund zu wenig oder zu viel Protein bekommt.
Was sind Proteine?
Proteine, auch Eiweiße genannt, sind komplexe Moleküle, die aus kleineren Bausteinen, den Aminosäuren, bestehen. Diese erfüllen zahlreiche Funktionen im Körper und sind die Bausteine für Gewebe, Muskeln, Haut und Organe. Bei Hunden und anderen Säugetieren spielen Proteine eine Schlüsselrolle im Aufbau und Erhalt von Muskeln, der Funktion des Immunsystems und vielen weiteren Prozessen.
Hunde benötigen bestimmte Aminosäuren, die als „essentiell“ gelten, da der Körper sie nicht selbst herstellen kann. Dazu gehören unter anderem Lysin, Methionin und Tryptophan, die über die Nahrung zugeführt werden müssen. Tierische Proteine, wie sie in Fleisch, Fisch und Eiern vorkommen, bieten eine besonders hohe biologische Wertigkeit und sind gut auf die Bedürfnisse des Hundes abgestimmt.
Warum brauchen Hunde Proteine?
Wie bereits erwähnt spielen Proteine eine wichtige Rolle in nahezu allen biologischen Prozessen von Hunden. Sie sind die Baumeister des Körpers und verantwortlich für den Aufbau und die Reparatur von Muskeln, Haut und Fell. Darüber hinaus sind sie an der Produktion von Enzymen und Hormonen beteiligt, die lebenswichtige Funktionen steuern, liefern Energie und können das Immunsystem stärken.
Ein ausreichender Proteingehalt in der Nahrung ist also entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Hunde.
Fleisch ist ein hervorragender Proteinlieferant. Es enthält alle essenziellen Aminosäuren, die Hunde benötigen. In unserem Shop findest du eine große Auswahl hochwertiger Proteinquellen. Hüpf gerne mal rüber!
Daneben sind auch Einer eine nahezu perfekte Proteinquelle, da sie ein vollständiges Aminosäurenprofil bieten und leicht verdaulich sind. Käse und Joghurt können ebenfalls gute Proteinquellen sein, vorausgesetzt, dein Hund verträgt Laktose. Und auch wenn Fleisch die bevorzugte Proteinquelle für Hunde ist, können pflanzliche Proteine aus Soja, Linsen und Erbsen ebenfalls einen Beitrag leisten, besonders in Kombination mit tierischen Proteinen.
Was passiert bei Proteinmangel?
Ein Mangel an Proteinen kann zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen. Wenn ein Hund zu wenig Protein bekommt, zeigt sich dies oft zuerst in einem schlechten Fellzustand und geschwächter Muskulatur. Langfristig kann Proteinmangel zu Muskelabbau, geschwächtem Immunsystem und Wachstumsproblemen bei Welpen führen.
Einige der typischen Symptome eines Proteinmangels sind:
- Mattes, brüchiges Fell
- Gewichtsverlust und Muskelschwund
- Geschwächtes Immunsystem und erhöhte Anfälligkeit für Infektionen
- Lethargie und Schwäche
Vor allem für Welpen, ältere Hunde und trächtige Hündinnen ist eine ausreichende Proteinzufuhr besonders wichtig, da sie einen erhöhten Bedarf haben.
Können zu viele Proteine schädlich für Hunde sein?
Die kurze Antwort lautet: Ja! Insbesondere dann, wenn dein Hund gesundheitliche Probleme, wie z.B. Nierenerkrankungen, hat. Bei gesunden Hunden wird überschüssiges Protein im Körper abgebaut und über die Nieren ausgeschieden. Daher sind gesunde Nieren für den Abbau wichtig. Ein langfristig erhöhter Proteingehalt kann jedoch für Hunde mit Nierenproblemen belastend sein, da die Nieren überbeansprucht werden. Deshalb ist es wichtig die Proteinmenge und -qualität in der Ernährung eines Hundes zu überwachen.
Anzeichen für eine Überversorgung können sein:
- Belastung der Nieren bei vorbelasteten Hunden
- Vermehrte Ausscheidung von Stoffwechselprodukten im Urin
- Eventuell Verdauungsprobleme wie Blähungen oder Durchfall, wenn die Fütterung nicht ausgewogen ist
Fazit
Proteine sind unverzichtbar für die Gesundheit deines Hundes. Sie sorgen nicht nur für starke Muskeln und ein glänzendes Fell, sondern unterstützen auch zahlreiche lebenswichtige Funktionen. Achte darauf, dass die Ernährung deines Hundes reich an hochwertigen Proteinen ist, um ihm ein langes und gesundes Leben zu ermöglichen. All unsere Reinfleischsorten bieten deinem Vierbeiner hochwertige Proteinquellen. Schau doch gleich mal vorbei und schau dich in unserem Onlineshop um!