Tierische Nebenprodukte

Tierische Nebenprodukte

Per Definition sind tierische Nebenprodukten alle vom Tier stammenden Reststoffe, die nicht für den menschlichen Verzehr geeignet sind. Bei deren Entsorgung und weiterer Verwendung darf weder Mensch noch Tier oder die Umwelt gefährdet werden. Um dies beurteilen zu können, werden die tierischen Nebenprodukte entsprechend ihrem Risikograd in drei verschiedene Kategorien eingeteilt (K1 hat den höchsten und K3 den geringsten Risikograd). Zum K3 Material gehören unter anderem Abfälle aus Schlachtbetrieben, Speiseabfälle tierischen Ursprungs, Fischabfälle, tierische Produkte aus Verpackungsmängeln und überlagertem Fleisch sowie Felle, Hufe, Hörner, Blut und Federn.

Wenn also von „tierischen Nebenprodukten“ die Rede ist, können das nahrhafte Innereien sein, es kann aber auch alles andere sein.

Loading ...