Elo
Elo
Markenhund für Jedermann
Kaum eine andere Hunderasse ist äußerlich so vielfältig wie der Elo. Das differenzierte Erscheinungsbild ist vermutlich auch der Grund, warum die Rasse von der FCI nicht anerkannt wird. Seine Erfinder haben sich bei der Zucht hauptsächlich auf die Erbgesundheit und ein ausgeglichenes Wesen konzentriert und der Optik nur wenig Beachtung geschenkt.
Geschichte des Elo
Anders als zahlreiche Rassen, deren Vergangenheit oft im Verborgenen liegt, ist die Geschichte von Elo nicht nur sehr jung, sondern auch klar nachvollziehbar. Das Ehepaar Marita und Heinz Szobries haben mit der Zucht 1987 begonnen, um einen familientauglichen Gesellschaftshund zu züchten. Die Idee war, den robusten, belastbaren Eurasier mit dem fröhlich-anhänglichen Bobtail zu kreuzen. Der Schwerpunkt lag auf Gesundheit und Wesen. Weder Fellfarbe noch -typ waren entscheidend. Da die Initiatoren zunächst keinen geeigneten Eurasier-Rüden fanden, griffen sie auf einen nahen Verwandten, den Chow-Chow, zurück. Einige Jahre später kreierte das Ehepaar den Klein-Elo, indem es eine Pekinesen-Hündin und einen Kleinspitz-Rüden kreuzte und nachfolgende Generationen mit den großen Elo-Hunden verpaarte. Das Erbgut eines ruhigen Japanspitzes festigte die Größe des Klein-Elo. Der ursprüngliche Name Eloschaboro, sollte über die drei Ausgangsrassen Aufschluss geben: Eurasier, Bobtail und Chow-Chow. Später etablierte sich die Kurzform Elo, an der die Gründer der Zucht auch Markenrechte innehaben.
Charakter des Elo
In der Elo-Zucht zählen vor allem die inneren Werte, nicht die Äußerlichkeiten. Ein vorbildlicher Hund dieser Rasse ist freundlich, ausgeglichen und kinderkompatibel, aber auch sehr robust und belastbar. Sein beständiger, gefestigter Charakter äußert sich vor allem durch eine hohe Reizschwelle und wenig Bellneigung. Das macht aus dem Elo einen universellen Zeitgenossen, der sowohl zu jungen Familien als auch zu Senioren passt. Durch mittleres Temperament und kaum Jagdgelüste gekennzeichnet, ist der Elo ein dankbarer Kumpan bei Outdoor-Aktivitäten. Er mag sowohl ausgedehnte Spaziergänge als auch intensive Beschäftigung, ein Leistungssportler ist er aber nicht. Geduldig, anhänglich und verschmust, liebt der Elo ausgiebige Kuscheleinheiten und viel Köperkontakt.
Haltung des Elo
Der typische Vertreter füllt sich sehr wohl auf dem Land, aber auch in der Stadt kommt er gut zurecht und kann problemlos ein paar Stunden allein bleiben. Er macht gerne bei allem mit, kann sich aber auch schnell verausgaben: Stundenlanges Fahrradfahren oder Agility sind normalerweise nichts für ihn – dafür ist er nicht wendig und nicht ausdauerfähig genug. Viele Elos machen eine gute Figur als Blinden- und Rettungshunde.
Erziehung des Elo
Viele großartige Eigenschaften gehören zu Elos angeborenem Verhaltensmuster und müssen nicht erst durch Erziehung vermittelt werden. Er hat ein gutes intaktes Sozialverhalten und ist unempfindlich gegenüber optischen und akustischen Reizen. Durch seine Veranlagung zu schneller Stubenreinheit ist ein mühsames Training im Welpenalter nicht nötig. Der Elo zeigt keinen Futterneid oder auch keine aggressive Eifersucht. Er lernt gerne und schnell und ordnet sich gut unter. Da er wenig bis keinen Jagdtrieb hat und sich außerhalb seines Territoriums neutral und nicht dominant verhält, ist er sehr leicht zu führen und läuft gut an der Leine. Alle Zuchthunde müssen einen Wesenstest absolvieren, um unerwünschte Eigenschaften wie Jagdtrieb, Aggressivität oder Unsicherheit auszuschließen.
Ernährung des Elo
Auch in Sachen kulinarischer Vorlieben zeigt der Elo keine besonderen Ansprüche. Sein Futterbedarf ergibt sich aus dem Alter, der Größe und dem Gewicht. Mittelaktiv und mittelsportlich braucht die Rasse ein normales Futter ohne erhöhten Protein- oder Fettgehalt.
Steckbrief
Klein-Elo:
bis 45 cm Schulterhöhe
Gewicht bis ca. 15 kg
Groß-Elo
46 cm bis 60 cm Schulterhöhe
Gewicht bis ca. 35 kg
Farben: alle
Fell: Rauhaar und glatthaarig, von mittellang bis lang.
Pflege: Das dichte Fell bedarf keiner besonderen Pflege. Regelmäßiges Bürsten reicht aus.
Auslauf: viel Auslauf
Lebenserwartung: 12-14 Jahre