Kräuter für Hunde: Natürliche Unterstützung im Herbst und Winter

Kräuter für Hunde: Natürliche Unterstützung im Herbst und Winter
Wenn die Tage kürzer werden und das Wetter ungemütlicher, können Kräuter eine wertvolle Unterstützung für unsere Hunde sein. Sie liefern nicht nur wichtige Nährstoffe, sondern können auch das Immunsystem stärken, die Verdauung fördern und das Wohlbefinden steigern. Besonders in der kalten Jahreszeit, wenn das Wetter Hund und Mensch manchmal zusetzt, sind bestimmte Kräuter echte Multitalende, die auf natürliche Weise helfen können, fit und gesund zu bleiben. In diesem Beitrag erfährst du, welche Kräuter sich besonders für die Herbst- und Wintermonate eignen und wie du sie am besten einsetzt.
Kräuter für Hunde und wie sie angewendet werden können
1. Petersilie
Die Petersilie ist reich an Vitamin C und K sowie Eisen und kann das Immunsystem stärken. Sie wirkt außerdem leicht harntreibend, was die Nierenfunktion unterstützt, und gegen Harnwegsinfekte helfen kann. Die Petersilie liefert darüber hinaus wichtige Bitterstoffe, die bei der Verdauung helfen und für Abwechslung im Napf sorgen, gut fürs Immunsystem sind und bei Diäten helfen können.
Anwendung der Petersilie: Frisch gehackt über das Futter streuen oder in kleiner Menge als Tee zubereiten und abgekühlt ins Futter mischen.
2. Thymian
Thymian ist ein natürliches Antibiotikum und hilft bei Atemwegserkrankungen. Er wirkt schleimlösend, antibakteriell und antioxidativ und unterstützt das Immunsystem in der Erkältungssaison. Darüber hinaus wirkt er dank seiner ätherischen Öle gut gegen Würmer im Darmmilieu.
Anwendung: Frische oder getrocknete Thymianblätter als Futterzusatz oder leicht aufgebrüht als Tee, gut abgekühlt übers Futter geben. Oder du machst eine Kräuterbuttermilch. Das Rezept haben wir dir hier reingepackt.
3. Salbei
Salbei wirkt entzündungshemmend und antibakteriell. Er kann bei Entzündungen im Maul oder Rachen, sowie bei leichten Magenproblemen helfen und das Immunsystem stärken.
Anwendung: Salbei bitte sparsam verwenden, da Salbei in hohen Mengen leicht giftig ist. Einzelne Blätter fein hacken und übers Futter geben oder als lauwarmen Tee anwenden.
4. Rosmarin
Rosmarin unterstützt die Verdauung, regt den Kreislauf an und hat antioxidative Eigenschaften. In der kalten Jahreszeit hilft er dabei, die Durchblutung zu fördern und wirkt zudem entzündungshemmend.
Anwendung: Kleine Mengen frisch oder getrocknet über das Futter geben. Rosmarinöl sollte vermieden werden, da es zu konzentriert ist.
5. Kamille
Kamille ist bekannt für ihre beruhigende Wirkung und hilft Hunden bei stressigen Situationen im Winter (z. B. durch Silvesterlärm). Sie kann auch bei Magen-Darm-Beschwerden unterstützen. Hinweis: Kamille kann die Schleimhäute austrocknen.
Anwendung: Als lauwarmen Tee in kleinen Mengen ins Futter mischen oder bei Hautproblemen äußerlich auftragen.
6. Brennnessel
Brennnesselblätter sind reich an Vitaminen (A, C, K) und Mineralstoffen (Eisen, Calcium). Sie wirken entgiftend, stärken das Immunsystem und unterstützen den Stoffwechsel, was im Winter besonders hilfreich sein kann. Außerdem wirkt Brennnessel stark harntreibend und kann dabei helfen die Nieren durchzuspülen.
Anwendung: Getrocknete Blätter übers Futter streuen oder einen leichten Brennnesseltee zubereiten und abgekühlt ins Futter geben.
7. Löwenzahn
Löwenzahn wirkt harntreibend, leberstärkend und verdauungsfördernd. Er hilft dem Körper, Giftstoffe auszuleiten und unterstützt den Stoffwechsel, was im Winter besonders wertvoll ist. Hinweis: Bitte nicht an Hunde mit Gastritis oder Sodbrennen verfüttern, weil Löwenzahn die Produktion von Magensäure fördert.
Anwendung: Getrocknet oder frisch übers Futter streuen, alternativ als Tee ins Futter mischen.
Sicherheit und Dosierung der Kräuter
Kräuter sollten immer in kleinen Mengen gefüttert und nach Verträglichkeit des Hundes dosiert werden. Manche Kräuter sind in hoher Dosis giftig oder reizen den Magen, daher ist weniger oft mehr. Bei chronischen Erkrankungen oder wenn der Hund Medikamente nimmt, solltest du vorher mit deinem Tierarzt sprechen.
Diese Kräuter helfen, das Immunsystem deines Hundes im Herbst und Winter zu stärken und ihn vor Erkältungen und anderen winterlichen Beschwerden zu schützen!
Verwandte Blogbeiträge: