Durchfall bei Hunden – Ursachen, Unterstützung und ab wann es gefährlich wird
Durchfall bei Hunden – Ursachen, Unterstützung und ab wann es gefährlich wird
Durchfall ist ein häufiges Problem bei Hunden, das viele Ursachen haben kann – von harmlosen Auslösern wie einem kleinen Futterwechsel bis hin zu ernsteren Erkrankungen. Doch bevor wir ins Detail gehen, schauen wir uns kurz an, wie die Verdauung bei Hunden funktioniert und wie man sie stärken kann.
Die Verdauung des Hundes und wie man sie unterstützt
Die Verdauung beginnt im Maul des Hundes, wo die Nahrung grob zerkleinert wird. Anders als beim Menschen spielen Enzyme im Speichel des Hundes kaum eine Rolle – der Magen und Darm übernehmen die Hauptarbeit. Der Magensaft hat einen besonders hohen Säuregehalt, der nicht nur hilft, Nahrung zu zersetzen, sondern auch viele Bakterien unschädlich macht. Im Dünndarm werden Nährstoffe aufgenommen, während der Dickdarm für die Restverarbeitung und die Formung des Kots verantwortlich ist.
Um die Verdauung eines Hundes zu unterstützen, kannst du:
- Präbiotische Nahrungsmittel wie Kürbis oder Pastinake füttern. Sie fördern gesunde Darmbakterien.
- Leicht verdauliche Proteinquellen wie Muskelfleisch (z.B. Ente oder Pferd), Eier und Milchprodukte.
- Hochwertige Öle wie Lachsöl oder Hanföl nutzen, um die Darmschleimhaut zu stärken und Entzündungen im Körper zu hemmen.
- Sanfte Kohlenhydrate wie Hirse oder Kartoffeln anbieten, die den Magen-Darm-Trakt schonen.
-
Ballaststoffe wie sie in Obst und Gemüse enthalten sind, unterstützen eine gesunde Ernährung.
Ursachen von Durchfall
Durchfall bei Hunden kann viele Gründe haben. Die häufigste Ursache ist meist eine Unverträglichkeit oder Allergie auf bestimmte Bestandteile im Futter. Daneben können aber auch
- Stress oder Aufregung,
- ein Futterwechsel,
- Infektionen durch Parasiten, Bakterien oder Viren,
- Fremdkörper im Darm und
- Chronische Erkrankungen, wie Bauchspeicheldrüsenprobleme oder Lebererkrankungen
Gründe für Verdauungsprobleme und Durchfall sein.
Ab wann ist Durchfall gefährlich?
Grundsätzlich ist Durchfall, der innerhalb von 24h wieder verschwindet, unproblematisch. Gefährlich wird es dann, wenn:
- Der Durchfall länger als 48 Stunden anhält,
- Blut im Kot sichtbar ist,
- der Hund zusätzlich erbricht, Fieber hat und/oder schlapp wirkt.
Gefährlich kann Durchfall auch für Welpen, Senioren oder geschwächte Hunde werden. In solchen Fällen solltest du den Tierarzt aufsuchen, um ernsthafte Ursachen auszuschließen.
Ein Fall aus der Ernährungsberatung: Herr Fluse
Ein gutes Beispiel, wie eine angepasste Ernährung helfen kann, ist der Fall von Herr Fluse ein Chihuahua aus dem Jahrgang 2015, der Anfang des Jahres zu uns in die Ernährungsberatung kam.
Herr Fluse
Herr Fluse hatte gleich mehrere Baustellen: Neben einer Arthrose und einem vergrößerten Herzen litt der kleine Herr unter Magen-Darm-Problemen, mit bis zu fünfmal täglichem Kotabsatz. Nach der Auswertung des Anamnesebogens war schnell klar, dass die bisherige Fütterung einfach nicht zu Herrn Fluse passte und unsere Ernährungsberaterin schrieb einen eigens auf die Bedürfnisse des Chihuahua-Herrn angepassten Futterplan mit Hopey’s Produkten.
Als Proteinquelle wurde unsere Sorte Pferd Pur (100% reines Muskelfleisch) mit in den Plan geschrieben, da diese besonders leicht verdaulich ist. Daneben stand dann Kürbis und Pastinake (wegen seiner präbiotischen Wirkung) auf dem Speisplan. Um den empfindlichen Magen zu schonen, entschied sich unsere Ernährungsberaterin für Hirse als Kohlenhydratquelle. Ergänzt wurde das alles durch höhere Mengen an B-Vitaminen (B-Komplex), Zink und Vitamin E sowie unser Lachsöl für Herz und Gelenke.
Mit dieser Umstellung konnten deutliche Verbesserungen erzielt werden. Die Häufchen wurden fester und weniger. Das Fortschreiten der Arthrose konnte verlangsamt werden, wie man auf dem Vorher-Nachher Foto sehr schön sehen kann. Herr Fluse blüht richtig auf und flitzt mit seinen Hundekumpels wieder durch den Wald.
UND DAS BESTE: Herr Fluse liebt sein neues Futter von Hopey’s! Und nicht nur er, sondern auch sein Kumpel Tyson, der bis dato als ausgesprochener Mäkler galt und Nassfutter kategorisch abgelehnt hatte. Aber das Nassfutter, dass da im Napf von Herrn Fluse landete, schien so köstlich zu riechen, dass Tysson den Napf seines Kumpels immer wieder ausschleckte.
Also bekam auch Tyson einen Futterplan von unserer Ernährungsberaterin und was sollen wir sagen: Er liebt seinen Wildschmaus mit Hanfnussöl seeeehr!
Die Besitzerin ist begeistert! Beide Hunde zeigen deutliche Verbesserungen ihrer Gesundheit und Wohlbefinden.
Verwandte Blogbeiträge