Dürfen Hunde Zucchini essen?

Dürfen Hunde Zucchini essen? Die überraschend gesunde Antwort!
Wer kennt ihn nicht - diesen unwiderstehlichen Hundeblick, der zu fragen scheint "Darf ich vielleicht was von deinem Essen abhaben? Bitte!". Und wir oft stellen wir uns dann die Frage, ob unsere Vierbeiner das, was wir uns da gerade zubereiten auch futtern dürfen. Und wenn ja, wie es zubereitet werden muss.
Heute geht’s um die Zucchini. Worauf du bei der Zubereitung für deinen Hund achten solltest, welche gesundheitlichen Benefits die Zucchini hat und welche Alternativen es gibt, verraten wir dir in diesem Beitrag.
Obst oder Gemüse – ein paar Fakten zur Zucchini
Die Zucchini (Cucurbita pepo) gehört zur Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae) und ist, wie das Aussehen schon verrät, eng mit Kürbissen und Gurken verwandt. Ursprünglich aus Mittel- und Südamerika stammend, wurde die Zucchini im 16. Jahrhundert von europäischen Entdeckern nach Europa gebracht. Die Pflanze wächst als einjähriges Kraut mit großen, gelben Blüten und produziert die charakteristischen länglichen, grünen Früchte, die wir als Zucchini kennen.
Interessanterweise ist die Zucchini botanisch gesehen eine Frucht, da sie aus der befruchteten Blüte entsteht.
Zucchini sind kalorienarm und reich an Nährstoffen, was sie auch zu einem perfekten Snack oder Beilage für die Mahlzeiten deines Hundes macht.
Warum Zucchini für Hunde so gesund sind
Zucchini sind eine wahre Vitaminbombe. Sie enthalten Vitamin A, das wichtig für die Sehkraft und das Immunsystem ist, Vitamin C, das als Antioxidans dient, und Vitamin K, das zur Blutgerinnung beiträgt. Darüber hinaus sind Zucchini reich an Ballaststoffen (verdauungsfördernd) und enthalten wenig Zucker und Fett, was sie zu einer idealen Wahl für übergewichtige oder zuckerempfindliche Hunde macht.
Bei uns Menschen kommt die Zucchini auch schon mal roh auf den Teller. Aber wie ist das bei unseren Hunden?
Zubereitung von Zucchini für Hunde
Wenn du deinem Hund Zucchini geben möchtest, gibt es folgende Zubereitungstipps zu beachten:
Waschen: Wie bei allen Gemüsesorten solltest du die Zucchini gründlich waschen, um Pestizidrückstände zu entfernen.
Schneiden, Schälen, mit oder ohne Kerne?: In kleinen, mundgerechten Stücken ist die Zucchini leichter zu futtern. Die Kerne und die Schale kann von den meisten Hunden gut verdaut werden. Bei empfindlichen Vierbeinern empfehlen wir Dir, die Schale und die Kerne zu entfernen und die Zucchini zu pürieren.
Kochen oder roh?: Auch unsere Hunde können Zucchini sowohl roh als auch gekocht oder gebraten futtern. Gedünstet sind Zucchini oft leichter zu kauen und zu verdauen. Du kannst sie auch in Kokosöl oder Schweineschmalz anbraten. So kannst du auch mäkelige Hunde, die Obst und Gemüse ablehnen überzeugen.
Wenn dein Hund noch nie Zucchini zu futtern hatte, beginne bitte mit kleinen Portionen und beobachte, wie dein Hund darauf reagiert.
Wichtig zu beachten - Bitterstoffe
Zucchini enthalten den Bitterstoff Cucurbitacine. Dieser dient der Pflanze als Schutz vor Fressfeinden. In geringen Mengen sind Bitterstoffe zwar gesund für unsere Hunde (Blogbeitrag dazu hier entlang) und großen Mengen allerdings giftig. Zucchini aus dem eigenen Garten enthalten oft mehr Bitterstoffe, als solche aus dem Supermarkt, weshalb du hier besonders vorsichtig sein solltest.
Dein Hund mag kein Gemüse?
Es soll ja tatsächlich Hunde geben, die weder Obst noch Gemüse mögen. Um deinen Hund dennoch mit Ballaststoffen zu versorgen, kannst du auf unser Nahrungsergänzungsmittel „Kleiner Garten“ zurückgreifen. Das kannst du nämlich einfach unter die tägliche Futterration deines Hundes mischen, ohne dass er es merkt.
Fazit
Zucchini sind kleine Vitamin und Nährstoffbomben, kalorienarm und reich an Ballaststoffen. Sie dürfen also gerne im Napf deines Hundes laden oder als Snack (Rezeptidee siehe unten) zwischendurch verfüttert werden. Ob roh oder gekocht, mit oder ohne Schale hängt von deinem Hund ab. Am besten in kleinen Mengen ausprobieren.
Du möchtest mehr zum Thema Obst und Gemüse für Hunde lesen? Dann könnte der Blogbeitrag was für dich sein.
Zucchini-Chips für Hunde
Wie wäre es mit einem einfachen Rezept? Schneide die Zucchini in dünne Scheiben und backe sie bei niedriger Temperatur im Ofen, bis sie knusprig sind. Voilà, du hast gesunde Zucchini-Chips, die nicht nur für dich, sondern auch für deinen Hund ein leckerer Snack sind.